
RoboPORT: Makeathon: Smart Home Robotics at Fraunhofer Stuttgart
Makeathon: Smart Home Robotics
Crowd-Engineering beteiligt Kunden und Nutzer an der Produktentwicklung. Die einfließenden Impulse der zukünftigen Nutzer tragen zur Verbesserung des Produkts bei. Im Makeathon »Smart Home Robotics« entwickeln die Teilnehmenden mit Crowd-Engineering neue Ansätze für Smart-Home-Roboter und erarbeiten innerhalb kurzer Zeit technisch innovative Lösungen.
Seit einiger Zeit spielen Roboter eine wichtige Rolle im häuslichen Umfeld. Während in einigen Bereichen innerhalb der eigenen vier Wände Service-Roboter wie z. B. Staubsaugerroboter immer häufiger eingesetzt werden, gibt es in einigen anderen Haushaltsbereichen bisher noch keine Unterstützung. Wie sieht es zum Beispiel beim Aufhängen der nassen Kleidung nach dem Waschen aus? Könnte nicht ein Roboter diese Aufgabe übernehmen? Die Anforderungen an einen Wäscheroboter könnten in etwa folgende sein:
Der Roboter soll mittlere und kleine Waschstücke (z. B. Socken, Unterwäsche, T-Shirts, Hosen) aufhängen.
Der Roboter soll kostengünstig und einfach bedienbar sein.
Die Kleidung soll so aufgehängt sein, dass sie wenig knittert.
Der Roboter soll eine ganze Waschmaschinenladung aufhängen können.
Das Wäscheaufhängen funktioniert an standardmäßigen Wäscheständern.
Der Roboter braucht wenig Platz.
Beim zweitägigen Makeathon im Rahmen der Veranstaltung »Morgenstadt-Werkstatt meets Digitalakademie@bw« entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Lösungen für diese Anforderungen. Dabei sollen alle Schritte von der Ideation über Konzept und Design bis hin zum Prototyping realisiert werden. In kleinen Teams wird an der jeweiligen Lösung interdisziplinär gearbeitet. Durch die vor Ort befindliche Technik ist es möglich, die prototypischen Aufbauten zu realisieren und zu testen.
Am ersten Tag des Makeathons findet eine große Abendveranstaltung im Foyer des Zentrums des Virtuellen Engineering statt. Bei entspannter Atmosphäre und guter Musik ist der Austausch mit den anderen Teilnehmenden der Morgenstadt-Werkstatt möglich.
Das Projekt RoboPORT freut sich auf das gemeinsame Entwickeln!
Additional Details
Timezone -
Organisation -
Contact Name -
E-mail -
I agree to the website Terms & Conditions - No